Osteochondrose

Wirbelsäulenverletzung bei Osteochondrose

Viele hören oft, wissen aber nicht genau, was Osteochondrose ist. Tatsächlich ist diese Krankheit gar nicht so selten. Diese Krankheit ist gekennzeichnet durch dystrophisch-degenerative Läsionen des Wirbelgewebes, weitere Verformung der Bandscheiben zwischen den Wirbeln und angrenzenden Bändern des Wirbelsäulenapparates.

In der Regel betrifft die Pathologie zuerst die Bänder, dann die Knochen und andere Gewebe. Die Patienten gehen zum Arzt, sobald sie beginnen, regelmäßige Schmerzen zu verspüren.

Statistiken zeigen, dass Osteochondrose der Wirbelsäule 50 bis 90 % der Weltbevölkerung betrifft. Oft treten die Symptome der Osteochondrose bei Menschen auf, die die Schwelle von 30 Jahren überschritten haben, aber es besteht die Gefahr, dass Manifestationen auch bei Jugendlichen auftreten.

Stadien der Entwicklung der Krankheit

In der Medizin gibt es mehrere Stadien des Krankheitsverlaufs:

  • auf Stufe 1es wird eine Dehydratisierung des Nucleus pulposus beobachtet, was wiederum zum Auftreten von Verformungen im faserigen Ring führt. Das Anfangsstadium ist durch die Entwicklung von Symptomen innerhalb der Bandscheibe gekennzeichnet. Anzeichen einer Osteochondrose sind nicht ausgeprägt. Die Behandlung der Osteochondrose in diesem Stadium kann mit Hilfe von Physiotherapie und Massage durchgeführt werden;
  • auf Stufe 2Nach einer Änderung der Bandscheibenhöhe und nach einer Bänderdehydratation beginnen die Muskeln zu konvergieren. Dadurch geben sie nach. Anzeichen einer Osteochondrose sind auch eine übermäßige Beweglichkeit im Wirbelbereich. Dies wiederum kann dazu führen, dass sich die Wirbel verschieben;
  • auf Stufe 3Anzeichen einer Osteochondrose werden am deutlichsten, da der Patient eine Protrusion der Bandscheiben oder sogar einen Prolaps erleiden kann. Darüber hinaus beginnen die Gelenke aufgrund der Veränderungen in den Knochen und Muskeln zu leiden, was zur Bildung von Arthrose führt.
  • auf Stufe 4die Wirbelsäule des Patienten passt sich bereits an die eingetretenen Veränderungen an. Der Körper versucht, die Wirbelsäule so weit wie möglich zu immobilisieren, um ihre schützende und muskuloskelettale Funktion zu erhalten. Gleichzeitig beginnen sich Osteophyten in den Bandscheiben auszubreiten – knöcherne Wucherungen, die sich an benachbarten Wirbeln bilden. Die entstehenden Osteophyten können Nervenenden verletzen. Das Ergebnis ist ihr Murren.

Ursachen der Krankheit

Anzeichen einer Osteochondrose können aus folgenden Gründen auftreten:

  • Wirbelsäulenverletzung;
  • Veranlagung zu Erkrankungen des Bewegungsapparates;
  • natürlicher Alterungsprozess;
  • das Vorhandensein einer ständigen körperlichen Überlastung;
  • Fettleibigkeit;
  • falsche Körperhaltung;
  • das Vorhandensein konstanter Vibrationen, die für verschiedene Berufe relevant sind, beispielsweise Fahrer großer Lastwagen;

Symptome der Krankheit

Die Symptome einer Osteochondrose treten möglicherweise nicht sofort auf. Die Hauptsymptome sind Rückenbeschwerden und Schmerzen. Die Symptome der Osteochondrose treten am häufigsten auf, wenn der Patient den Körper großer körperlicher Anstrengung aussetzt. Ein Symptom der Krankheit ist auch ein Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen. Wenn mindestens eines dieser Anzeichen auftritt, sollte auf deren Art und Intensität geachtet werden: Schmerzen im Bein oder Arm können sich auf unterschiedliche Weise äußern. Weitere Anzeichen einer Osteochondrose sind ein Bandscheibenvorfall sowie eine Vorwölbung oder Einklemmung der Nervenenden.

Taubheit der Extremitäten mit Osteochondrose

Osteochondrose der Wirbelsäule ist je nach Lokalisation von folgenden Arten:

  • im Halsbereich;
  • im Bereich des Brustbeins;
  • im lumbosakralen Bereich.

Behandlung der Krankheit

Die Behandlung der Osteochondrose umfasst eine Kombination der folgenden Methoden:

  • therapeutische Übungen für Osteochondrose oder Übungen;
  • physiotherapeutische Verfahren (Akupunktur, Pharmakopunktur, Elektrostimulation);
  • Diät für Osteochondrose;
  • Wirbelsäulentraktion;
  • Massage bei Osteochondrose.

Die Behandlung der Osteochondrose sollte so früh wie möglich begonnen werden, aber auch in späteren Stadien besteht eine große Chance, die Krankheit zu überwinden.

Gymnastik für Osteochondrose ist eine der wirksamsten Methoden, um die Manifestationen der Krankheit zu verhindern und zu stoppen. Physiotherapie bei Osteochondrose umfasst Übungen, die die Rückenmuskulatur und den ganzen Körper stärken können. Es ist notwendig, täglich Gymnastik durchzuführen, um die Wirkung nach einigen Sitzungen zu erzielen. Gymnastik für Osteochondrose umfasst Volksübungen, die wahrscheinlich vielen bekannt sind, da sie im Komplex der Morgenübungen verwendet werden.

Die Physiotherapie bei Osteochondrose trägt nicht nur zu einer schnellen Genesung bei, sondern kann auch verhindern, dass erste Symptome der Krankheit auftreten. Sie können Physiotherapie für Osteochondrose anstelle von Morgengymnastik machen.

Bulking mit Osteochondrose sollte die unebene Wirbelsäule der Wirbelsäule ausrichten, das Korsett der Rückenmuskulatur stärken, den Stoffwechsel und die Durchblutung des Gewebes verbessern. Die richtige Bewegung bei Osteochondrose verbessert die Blutversorgung des Gehirns und hilft, den Raum zwischen den Wirbeln zu erweitern, wodurch zuvor eingeklemmte Nervenenden gelöst werden können. Übungen für Osteochondrose können für einen Patienten nur wenige Minuten am Tag dauern, aber selbst dies kann innerhalb weniger Wochen zu einem spürbaren Rückgang der Manifestationen der Krankheit führen. Und im Anfangsstadium ist Bewegung bei Osteochondrose keineswegs die Hauptbehandlungsmethode.

Ein weiterer Vorteil der Physiotherapie bei Osteochondrose besteht darin, dass der Komplex für Menschen jeden Alters konzipiert ist, da er die Altersmerkmale und Fähigkeiten des Körpers berücksichtigt. Übungen für Osteochondrose können zu Hause oder vielleicht in der Klinik auf speziellen Simulatoren durchgeführt werden. Es sollte beachtet werden, dass die Behandlung von Osteochondrose zu Hause bei qualitativ hochwertiger und korrekter Bewegung die gleichen effektiven Ergebnisse bringt wie die Durchführung von therapeutischen Übungen für Osteochondrose in der Klinik.

Die Ernährung bei Osteochondrose sollte mageres Fleisch, Milchprodukte, Gemüse und Obst umfassen. Die Diät für Osteochondrose beinhaltet häufiges Füttern (5-6 mal am Tag). Bei der letzten Mahlzeit des Tages müssen Sie ein Glas fermentierte Milchprodukte zu sich nehmen.

Die Diät für Osteochondrose schränkt die Aufnahme von Hülsenfrüchten, Trauben und Produkten daraus, Muffins, Gewürzen und verschiedenen raffinierten Produkten drastisch ein. Wenn der Arzt seinen Osteochondrose-Ernährungsplan für den Patienten erstellt, wird er auch Backwaren mit Kleie, Obst, Gemüse und Beeren (insbesondere Sanddorn) einbeziehen.

schädliche Produkte für Osteochondrose

Die Ernährung bei Osteochondrose erfüllt eine restaurative Funktion des Körpers und versorgt die Zellen mit Baumaterial. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass eine Diät für Osteochondrose (wie auch für die Vorbeugung verschiedener anderer Beschwerden) ein sorgfältiges Kauen der Nahrung beinhaltet. Der Vorgang des gleichzeitigen Essens dauert mindestens 15 Minuten. Je mehr Speichel und Magensaft abgesondert werden, desto größer ist die Wirkung einer rationellen und ausgewogenen Ernährung bei Osteochondrose.

Die Behandlung von Osteochondrose wird auch mit Hilfe einer Massage durchgeführt. Massage für Osteochondrose wird durchgeführt, wenn der Patient bei Berührung keine Schmerzen verspürt. Die therapeutische Massage bei Osteochondrose wirkt sich reflexartig auf schmerzhafte Bereiche aus, indem Bereiche des Körpers stimuliert werden, die nicht anfällig für Krankheiten sind. Gleichzeitig sollte die Osteochondrose-Massage in einem sehr sanften Modus beginnen, um keine Beschwerden in Form von Muskelverspannungen zu verursachen.

Die Technik, mit der die Osteochondrose-Massage durchgeführt wird, legt nahe, dass der Patient während der Sitzung in der entspanntesten Position auf dem Bauch liegt. Die allgemeinen Ziele, die mit der Massage bei Osteochondrose verfolgt werden, sind wie folgt:

  • Beseitigung von Schmerzen;
  • verbesserter Stoffwechsel im Bereich des Ausbruchs der Krankheit;
  • Muskelentspannung;
  • Unterdrückung entzündlicher Prozesse im Bereich der Bandscheibe.

Darüber hinaus lassen die Kontroversen darüber, wie Osteochondrose zu Hause geheilt werden kann, nicht nach. Es gibt viele alternative Methoden, deren Anwendung jedoch mit dem behandelnden Arzt abgesprochen werden muss. Jetzt sagen alle Ärzte einstimmig, dass Massagen und Übungen für Osteochondrose die richtigen Mittel sind, um zuerst alle Symptome der Krankheit zu reduzieren und sie dann vollständig zu überwinden.