Was ist arthrose der gelenke. Ursachen und Behandlung von Arthrose

Lassen Sie uns zunächst definieren, was Arthrose ist. Arthrose oder Osteoarthritis ist eine Gelenkerkrankung, bei der das Knorpelgewebe der Zwischengelenkflächen geschädigt ist. Gleichzeitig sind nicht nur Gelenkknorpel am pathologischen Prozess beteiligt, sondern auch Bänder, Synovialmembran und periartikuläre Muskeln.

Arthrose kann zwei Formen haben: lokalisiert, bei denen eines der Gelenke betroffen ist (Arthrose des Fußes, des Kniegelenks usw. ), und generalisiert. Die Arten dieser Krankheit hängen vom betroffenen Gelenk ab und sind:

  • Coxarthrose (oder Hüfte);
  • Gonarthrose (oder Knie);
  • Arthrose der distalen Interphalangealgelenke (Heberd-Knoten);
  • Schäden an den proximalen Interphalangealgelenken;
  • Polyosteoarthritis der Handgelenke (Kelgen-Krankheit);
  • Schulterarthrose;
  • Spondyloarthrose der Lumbosakralregion;
  • Arthrose des Sprunggelenks (Arthrose des Fußes).

Die Hauptsymptome der Krankheit sind:

  • Schmerzen und Missbildungen
  • "trockenes" Knirschen im Gelenk,
  • eingeschränkte Beweglichkeit (aufgrund von reduziertem Gelenkspalt und Muskelkrämpfen um das entzündete Gelenk herum).

Das Gelenk kann anschwellen, die Farbe der Haut darauf ändert sich (Rötung tritt auf). In einigen Fällen steigt die Temperatur.

Es gibt vier Grade der Krankheit (nach einigen Quellen nur 3)

  1. Beim ersten Grad kann das Vorhandensein von Gelenkproblemen durch das Vorhandensein von Knirschen, Kribbeln und begleitenden Schmerzen festgestellt werden. Die Körpertemperatur steigt jedoch nicht an, Schwellungen treten nicht auf. Es wird empfohlen, die Behandlung bereits im Anfangsstadium der Krankheitsentwicklung zu beginnen.
  2. Im zweiten Entwicklungsgrad der Krankheit zeigen sich sichtbare Veränderungen. Es besteht eine ständige Müdigkeit und ein Druckgefühl auf der betroffenen Stelle, das sich bei körperlicher Anstrengung verstärkt. Verringerte Beweglichkeit der Gelenke.
  3. Der dritte Grad wird von Symptomen ständiger starker Schmerzen in den Gelenken (auch in Ruhe) begleitet. Es besteht eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Wetterbedingungen. Die Gelenke können komplett versagen und die Person wird handlungsunfähig.
  4. Der vierte Grad der Krankheit ist das Vorhandensein ständiger starker Schmerzen, bei denen starke Medikamente machtlos sind.

Lesen Sie mehr über die Symptome und Behandlung verschiedener Arten von Arthrose.

Symptome und Behandlung von Arthrose des Hüftgelenks

Die Symptome der Krankheit sind gekennzeichnet durch Schmerzen oder nur ein Reißen in der Leistengegend, insbesondere abends nach körperlicher Aktivität während des Tages. Unangenehme Empfindungen vergehen schnell. Wenn sie jedoch nicht rechtzeitig behandelt werden, werden die Schmerzen auch bei geringerer Anstrengung länger und intensiver. Der Patient beginnt zu hinken und versucht, die Belastung des entzündeten Organs zu verringern. Die Bewegung wird immer eingeschränkter. Mit dem Fortschreiten der Erkrankung kommt es zu einer Atrophie der Oberschenkelmuskulatur und einer Verkürzung der erkrankten Extremität.

Je nach Schweregrad der Erkrankung kann die Behandlung mit oder ohne Operation (Grad III-IV) erfolgen.

Je früher die Krankheit diagnostiziert und eine geeignete Behandlung eingeleitet wird, desto weniger wahrscheinlich ist es natürlich, dass die Krankheit fortschreitet und der Patient eine hohe Lebensqualität behält.

In der Anfangsphase (I und II) helfen daher verschiedene Medikamente, spezielle Gymnastik, manuelle Therapie und eine obligatorische Diät in solchen Fällen. Die Diät zielt darauf ab, das Gewicht des Patienten zu reduzieren, um die Belastung der Gelenke zu verringern (natürlich bei Übergewicht). Es ist auch wichtig, Obst und Gemüse zu essen, um den Körper mit Vitaminen und Mineralstoffen zu versorgen. Die Proteinsättigung, die die Grundlage jedes Bindegewebes ist, hat Priorität, daher sollten Milch- und Hülsenfruchtprodukte, Gelee und fettarmes Gelee in die Ernährung aufgenommen werden.

Dem Patienten kann ein Akupunktur- und Physiotherapiekurs verschrieben werden, der neben der bereits oben erwähnten Gymnastik Unterwassermassage, Thermaltherapie, Hydro- und Balneotherapie, Elektrotherapie umfassen kann. Es können orthopädische Strukturen verwendet werden (Gehstock, Keilkissen, Sitzerhöhung, Orthesen).

Medikamente, die dem Patienten bei der Behandlung dieser Krankheit verschrieben werden (Grad I-II):

  • nichtsteroidale entzündungshemmende. Diese Arzneimittel dienen der Linderung von Leisten- und Hüftschmerzen und nicht direkt der Heilung der Gelenke;
  • Chondroprotektoren. Medikamente tragen zur Wiederherstellung der geschädigten Knorpelstruktur des Gelenks bei und ernähren den Knorpel, d. h. bestimmt für die Behandlung von Gelenken;
  • Muskelrelaxanzien werden verwendet, um Muskelkrämpfe zu lindern. Es sollte mit Vorsicht angewendet werden, da der Körper das Gelenk so oft vor größerer Zerstörung schützt.
  • Salben und Cremes. Zur Linderung des Zustands des Patienten bestimmt, aber nicht zur Behandlung.
  • Medikamente zur Injektion in ein erkranktes Organ. Sie werden selten verwendet, um Schmerzen zu beseitigen.

Manuelle Therapie ist die Anwendung einer von zwei Methoden. Während der Mobilisierung führt der Arzt eine leichte Streckung des Hüftgelenks durch, bei der die miteinander artikulierenden Knochen gezüchtet werden. Wenn alles richtig gemacht wird, wird die Bewegung des erkrankten Organs teilweise wiederhergestellt und der Krampf nimmt ab. Allerdings ist die Technik recht langwierig (bis zu 15 Eingriffe pro Jahr) und muss vollständig sein, d. h. von Medikamenten und anderen Arten der Behandlung begleitet werden.

Der Arzt führt die Manipulation mit Hilfe einer einzigen scharfen Bewegung durch, die dem Patienten sofortige Linderung bringt. Diese Technik ist jedoch im Anfangsstadium der Krankheit in Kombination mit anderen Behandlungsmethoden wirksam.

Der chirurgische Eingriff wird in den späten Stadien der Krankheit durchgeführt. Es können verschiedene Arten von Operationen verwendet werden, die von den Besonderheiten der Krankheit abhängen. Daher werden Gelenkrettungsoperationen mit Korrekturosteotomien des proximalen Femurs und des Beckens durchgeführt. Hüftgelenkverschlusschirurgie und Gelenkersatzchirurgie (oder Arthroplastik).

Arthrose der Beine

Es ist möglich, 2 Arten von deformierender Arthrose der Beine zu bezeichnen: primäre und sekundäre. Die primäre ist durch das Fehlen sichtbarer Ursachen für die Entwicklung der Krankheit gekennzeichnet und wird als genetisch angesehen. Sekundäre Arthrose der Beine entwickelt sich vor dem Hintergrund von Krankheiten (z. B. Plattfüßen) oder Verletzungen.

Beingelenksarthrose ist eine allgemeine Definition für Sprunggelenkserkrankungen (Fußarthrose) und Gonarthrose. Symptome und Behandlung von Beingelenkserkrankungen (Fuß und Knie) werden unten besprochen.

Fußarthrose: Was sind die Symptome und wie wird sie behandelt?

Die Symptome sind gekennzeichnet durch ein Knirschen im Knöchel, schmerzende Schmerzen beim Gehen, die in Ruhe verschwinden, eingeschränkte Beweglichkeit der Gelenke, Schwellungen der Füße und Rötungen der Haut der Gelenke sowie Atrophie der angrenzenden Muskeln. Am häufigsten sind die Gelenke der Zehen betroffen. Eine Fußarthrose wird durch Röntgen diagnostiziert.

Die Behandlung von Osteoarthritis des Fußes sowie des Hüftgelenks kann chirurgisch und nicht-chirurgisch erfolgen. Zu den nicht-chirurgischen Methoden gehören (in den frühen Stadien der Krankheit):

  • orthopädische Schuhe oder Verwendung von orthopädischen Einlagen in bequemen Schuhen,
  • niedriger Absatz in Schuhen (3-4 cm),
  • Physiotherapie,
  • Nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente,
  • spezielle medizinische Gymnastik.

Wenn die Arthrose des Fußes Grad II-III erreicht hat, können Analgetika verschrieben und eine Operation durchgeführt werden.

Es ist auch wichtig, eine Diät für übergewichtige Patienten einzuhalten (um die Belastung der Beingelenke zu verringern). Schuhe sollten bequem sein, niedrige Absätze haben und die Bewegung nicht einschränken.

Medikamente werden benötigt, um Schmerzen zu lindern und den Knorpel in den betroffenen Gelenken zu regenerieren.

Die Physiotherapie umfasst Fußmassagen, Heilbäder, Infrarot-Lasertherapie, UV-Strahlung, UHF-Therapie, Magnet- und Ultraschalltherapie.

Methoden der chirurgischen Behandlung können sein:

  • Arthrodese, bei der eine starre Fixierung des erkrankten Bereichs erfolgt,
  • Endoprothetik, wenn das betroffene Gelenk operativ wiederhergestellt wird,
  • Endoprothese: erkranktes Gelenk vollständig durch ein künstliches ersetzen.

Symptome und Behandlung von Kniearthrose

Wie bei anderen Arten von Arthrose sind die Symptome einer auftretenden Knieknorpelerkrankung leichte Schmerzen bei Belastung, die in Ruhe nachlassen. Das Knie kann anschwellen. Es tritt häufig nach Beinbrüchen und Luxationen auf.

Ein charakteristisches Knirschen tritt im Stadium II der Krankheit auf und wird von Schmerzen begleitet. Zudem besteht eine Einschränkung der Gelenkbeweglichkeit, Flüssigkeitsansammlungen sind möglich.

Die Behandlung umfasst Medikamente und Heilverfahren:

  • Ozontherapie als entzündungshemmendes und schmerzstillendes Mittel,
  • Kinesitherapie ist die Durchführung spezieller Übungen zur Verbesserung der Elastizität der Bänder und der Durchblutung,
  • Einnahme homöopathischer Arzneimittel.

Behandlung von Arthrose auf volkstümliche Weise

Natürlich sollten Volksheilmittel nicht als Allheilmittel für eine so schwere Krankheit wie Arthrose eingenommen werden. Aber in Kombination mit der vom Arzt verordneten Behandlung beschleunigen Volksheilmittel die Genesung.

Lavendelöl bei Arthritis
  1. Um schmerzhafte Symptome zu lindern, können Sie Kohlsaft verwenden, in dem ein Stück Naturwolle eingeweicht und dann jede Nacht Kompressen hergestellt werden. Kohlsaft muss innerhalb von drei Tagen verwendet werden, danach muss er frisch zubereitet werden.
  2. Die Wraps werden auch mit einem ganzen Kohlblatt gemacht, das mit Honig bestrichen ist. Wir tragen die befleckte Seite auf die Fuge auf, wickeln sie mit Zellophanfolie ein und wickeln sie warm ein. Wir lassen es die ganze Nacht.
  3. Um die Symptome bei Arthrose der Beine zu lindern, werden zerkleinerte weiße Kreide oder Eierschalen und Kefir gemischt, bis eine homogene Masse entsteht, die nachts in Form einer Kompresse auf den Fuß aufgetragen wird. Das in diesen Produkten enthaltene Calcium verbessert die Durchblutung und lindert dadurch Schmerzen und Schwellungen.
  4. Haferflockenwickel helfen auch, Schmerzen bei Arthrose der Gelenke zu lindern. Für eine Kompresse müssen Sie dicken Brei kochen, abkühlen, in ein Tuch wickeln und über Nacht auf die wunde Stelle auftragen. Sie können es nur einmal verwenden, also bereiten Sie es frisch zu.
  5. Um Schmerzen zu lindern, können Sie ein orales Getränk zubereiten. Dazu 1 Esslöffel in ein Glas kochendes Wasser geben. L. Olivenöl und einen halben Teelöffel geriebenen Knoblauch. Es sollte 2 mal täglich eingenommen werden, wenn Schmerzen auftreten.

Auch hier stellen wir fest, dass die Hauptsache darin besteht, Arthrose umfassend und rechtzeitig zu behandeln, um schwerwiegende Komplikationen und chirurgische Eingriffe zu vermeiden.